Der Verleger Dr. Michael Imhof, am 18.6.1964 in Fulda geboren, gründete im September 1996 den Michael Imhof Verlag. Nach dem Abitur am Freiherr-vom Stein Gymnasium in Fulda im Juli 1983 und der Bundeswehrzeit bis September 1984 studierte Michael Imhof bis 1991 an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Volkskunde. Als Magister Artium (M. A.) promovierte er 1996 – ebenfalls in Bamberg – zum Thema „Historistisches Fachwerk“ und beendete seine Promotion mit summa cum laude. Bereits während seiner Studienzeit veröffentlichte er mehrere Aufsätze und Bücher zu kunstgeschichtlichen und volkskundlichen Themen und führte Bauuntersuchungen sowie Inventarisierungen von Häusern durch (z. B. in Naumburg a. d. Saale). Neben seiner verlegerischen Arbeit ist Michael Imhof auch selbst als Autor, Fotograf und Buchgestalter tätig, ein Hobby ist zudem das Malen. Zahlreiche im Michael Imhof Verlag erschienene Titel sind von ihm verfasst und/oder mit seinen Fotos bebildert.
Der Themenbereich reicht von kunsthistorischen Monografien zu El Greco, Géricault, Dürer und Lioba Munz bis hin zur karolingischen und ottonischen Baukunst („Karl der Große“ und „Die Ottonen“), „Kirchen im Mittelrheintal“, „Neue Architektur in Berlin“, dem Hausbau („Bauen und Wohnen in einer fränkischen Kleinstadt“), Biografien („Papst Benedikt XVI.“) und Stadtführern zu Kassel, Fulda, Frankfurt, Berlin, Mainz, Speyer, Koblenz, Paderborn und Osnabrück. Darüber hinaus betätigt er sich als Ausstellungskurator („Pferde – Kunst von der Antike bis heute“ im Städtischen Museum Überlingen, 4.4.–31.10.2009, sowie in der Kunststation Kleinsassen 30.5.2010–20.2.2011; „Dalí“ im Vonderau Museum in Fulda 3.5.–31.7.2016).
Publikationen:
- Pferde in der Kunst von der Antike bis zum 20. Jahrhundert, 978-3-7319-1216-3 (2022)
- Die Lahn vor 200 Jahren, 978-3-7319-1205-7 (2021)
- Frauen in der Kunst, 978-3-7319-0827-2 (2021)
- Barockkirchen in Fulda und im Fuldaer Land (mit B. Preusler, G. Stasch), 978-3-7319-0805-0 (2020)
- Die schönsten Schlossrestaurants (mit Dorothée Baganz), 978-3-7319-0276-8,(2016)
- Caritas – Kurzführer, 978-3-7319-0283-6 (2015)
- Petersberg St. Peter (“Liobakirche”), St. Rabanuns Maurus, St. Paulus in Fulda-Ziehers-Nord (mit C. Kenner, A. Fink), 978-3-86568-333-5 (2015)
- Das Haus Windsor und seine deutsche Herkunft (mit H. Ellrich), 978-3-7319-0040-5 (2014)
- Gericault. Meisterwerke im Großformat, 978-3-86568-957-3 (2014)
- Paderborn Stadtführer, 978-3-86568-953-5 (2013)
- Berlin. 50 Highlights, die man gesehen haben muss, 978-3-86568-774-6 (2013)
- Lioba Munz (1913-1997). Leben und Werk der Benediktinerin und Künstlerin, 978-3-7319-0028-3 (2013)
- Kaiserinnen und Königinnen von Nofretete bis Sisi (mit H. Ellrich, P. Wietzorek), 978-3-86568-927-6 (2012)
- Friedrich der Große und die Hohenzollern. Ein Buch für Kinder, 978-3-86568-769-2 (2012)
- Dürer. Sein Leben erzählt für Kinder und Erwachsene, 978-3-86568-818-7 (2012)
- Deutschlands Kathedralen (mit Tobias Kunz), 978-3-86568-099-0 (2012)
- Dürer. Meisterwerke im Großformat, 978-3-86568-770-8 (2012)
- El Greco. Meisterwerke im Großformat, 978-3-86568-771-5 (2012)
- Koblenz Stadtführer, 978-3-86568-659-6 (2011)
- Speyer Dom- und Stadtführer, 978-3-86568-658-9 (2011)
- Uta von Naumburg (mit Holger Kunde), 978-3-86568-655-8 (2011)
- Stadtpfarrkirche St. Philippus und Jakobus in Geisa, 978-3-86568-122-5 (2011)
- Frankfurt am Main – Francfort – Francoforte, Architektur und Kunst – Art and Architecture, 978-3-86568-466-0 (2011)
- Berlin Gestern und heute / Yesterday and today, 978-3-86568-609-1 (2010)
- Pferde. Kunst von der Antike bis heute, 978-3-86568-446-2 (2010)
- Die Päpstin Johanna. Wahrheit und Mythos, 978-3-86568-612-1 (2010)
- Benedikt XVI. Der Papst aus Deutschland, 978-3-86568-709-8 (2010)
- Der Rhein von Mainz bis Koblenz. Führer durch eine einzigartige Kulturlandschaft, 978-3-935590-68-6 (2010)
- Osnabrück Dom- und Stadtführer, 978-3-86568-513-1 (2009)
- Die Kirchen im Mittelrheintal, 978-3-86568-237-6 (2008)
- Kloster Plankstetten, 978-3-86568-209-3 (2007)
- Die Kirchen im Mittelrheintal. Führer zu den Bauten des UNESCO-Welterbes Mittelrhein, 978-3-935590-64-8 (2006)
- Berlin – Architektur und Kunst, Art and Architecture, 978-3-86568-100-3 (2006)
- Frankfurt Stadtführer, 978-3-86568-102-7 (2006)
- Karl der Große. Leben, Wirkung, Kunst und Architektur (mit Christoph Winterer), 978-3-932526-61-9 (2005)
- Der Rhein. Kunst und Kultur von der Quelle bis zur Mündung (mit Stephan Kemperdick), 978-3-8062-1870-1 (2004)
- Berlin Stadtführer, 978-3-937251-84-4 (2004)
- Fulda. Ein Führer durch die Barockstadt, 978-3-935590-03-7 (2004)
- Mainz. Dom- und Stadtführer (mit Simone Kestin), 978-3-937251-31-8 (2004)
- Stiftskirche St. Goar in St. Goar am Rhein, 978-3-935590-92-1 (2003)
- Reisewege zu Bach/Ways to Bach (mit R. Humbach, H. Ellrich, S. Gildersleeve), 978-3-932526-81-7 (2003)
- Berlin Neue Architektur (mit León Krempel), 978-3-932526-62-6 (2002)
- Benediktinerinnenabtei zur Heiligen Maria Fulda (mit Sr. Candida Elvert OSB), 978-3-935590-19-8 (2001)
- Trauminsel Mallorca, 978-3-932526-04-6 (1998)
- Kassel Stadtführer, 978-3-932526-07-7 (1997)
- Historistisches Fachwerk, 978-3-87052-796-9 (1996)
- Bauen und Wohnen in einer fränkischen Kleinstadt vom 16. bis 19. Jahrhundert am Beispiel von Königsberg in Bayern, 978-3-87052-402-9 (1993)
Herausgeberschaft:
- Rhönmaler Herbert Schneider, 978-3-7319-1220-0 (2022)
- Religion, Kultur, Geschichte (mit Heidrun Alzheimer, Ulrich Wirz), 978-3-7319-0136-5 (2015)
- Fulda in den Künsten (mit Alessandra Sorbello Staub, Berthold Jäger, Thomas Heiler), 978-3-7319-0202-7 (2015)
- Bonifatius. Vom angelsächsischen Missionar zum Apostel der deutschen (mit Gregor Stasch), 978-3-937251-32-5 (2004)
- Die Ottonen. Kunst – Architektur – Geschichte (mit Klaus Beuckers, Johannes Cramer), 978-3-932526-91-6 (2002)
- Frömmigkeit und Kunst in Franken (mit Helga Leisner, John Moore), 978-3-87052-409-8 (1994)