Gerhard Weilandt ist ein Kunsthistoriker, der 1957 in Hagen geboren wurde. Er studierte von 1976 bis 1983 Geschichte und Kunstgeschichte in Bonn und München. Weilandt promovierte 1989 an der Universität Bonn im Hauptfach Gesichte. Weiland war von 1990 bis 1994 als DFG-Stipendiat am Württembergischen Landesmuseum Stuttgart tätig, wo er unter anderem am Ausstellungsprojekt „Meisterwerke massenhaft. Die Bildhauerwerkstatt des Niklaus Weckmann und die Malerei in Ulm um 1500“ mitarbeitete. Von 1995 bis 2004 war er wissenschaftlicher Angestellter beim DFG-Forschungsprojekt „Fränkische Tafelmalerei. Die Werkstätten von Hans Pleydenwurff und Michael Wolgemut“. Seit 2004 gibt Weilandt zudem internationale Vorträge, z. B. in den USA (Society of Architectural Historians, International Congress von Medieval Studies), Großbritannien (Courtauld Insitute), Polen, Tschechien, Österreich und Schweiz. Von 2004 bis 2010 übernahm Weilandt verschiedene Gast- und Vertretungsprofessuren, unter anderem an den Universitäten Graz, Kassel, Greifswald und Heidelberg. 2009 war er Gastforscher am Geisteswissenschaftlichen Zentrum Geschichte und Kultur Mitteleuropas an der Universität Leipzig. Seit 2011 ist er Professor für Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Mittelalter an der Universität Greifswald.
Die Schwerpunkte seiner Forschung und Lehre sind Ottonische Kunst, Sozialgeschichte der Kunst, Künstlerwerkstatt der Spätgotik, Bildfunktionen und Sakraltopographie, Kunstgeschichte des Ostseeraums sowie digitale Kunstgeschichte.
Publikationen im Imhof Verlag:
- Der Bamberger Dom als Heilsgeschichtsraum. Teil I: Die Skulpturen der Älteren Werkstatt, 978-3-7319-1188-3 (2022)
- Die Ausstattung des Doberaner Münsters. Kunst im Kontext (mit K. von Cossart), 978-3-7319-0176-1 (2018)
- Hansische Identitäten (mit K. Petermann, A. Rasche), 978-3-7319-0513-4 (2017)
- Die Sebalduskirche in Nürnberg. Bild und Gesellschaft im Zeitalter der Gotik und Renaissance, 978-3-86568-125-5 (2007)
Aufsätze und wissenschaftliche Beiträge in weiteren Publikationen im Imhof Verlag:
- Gotland. Kulturelles Zentrum im Hanseraum / Cultural Centre in the Hanseatic Area, 978-3-7319-0994-1 (2022), Beitrag “Der Kaiser und die Teufel – Die Darstellung der Seelenwägung Heinrichs II. in Kirchen auf Gotland und ihre Metamorphosen”
- Indifferent Things? Objects and Images in Post-Reformation Churches in the Baltic Sea Region, 978-3-7319-1036-7 (2020), Beitrag: “Destroy them! Reuse them? Church Furnishings in the Era of Reformation in Southern Baltic Sea Area – an Overview”
- Pilgerspuren. Wege in den Himmel / Von Lüneburg an das Ende der Welt, 978-3-7319-1004-6 (2020), Beitrag: “Relieffragment mit der Verbrennung der Sternberger Juden”
- Meister Francke Revisited. Auf den Spuren eines Hamburger Malers, 978-3-7319-0432-8 (2017), Beitrag: “Der Ostseeraum – Einheitliche Kunstregion oder vielschichtiges Netzwerk?”
- Luthers Norden. Katalog der Ausstellung im Pommerschen Landesmuseum Greifswald, 978-3-7319-0414-4 (2017), Beitrag: “Der Kirchenbau und der Wandel in der Kirchenausstattung im südwestlichen Ostseeraum in den ersten Jahrzehnten der Reformation”