Blick ins Buch:
Strom für die Rhön
Überlandwerk Rhön 1920-2020
Am 29. März 1920 gründeten Gemeinden aus allen Teilen der Rhön die Überlandwerk Rhön GmbH, um ihre Stromversorgung in eigener Regie zu organisieren. Das Unternehmen ist bis heute eigenständig und zu 100 % kommunal. Sein länderübergreifender Aufbau ist einzigartig in Deutschland.
Zum Jubiläum schenkte die Überlandwerk Rhön GmbH ihren Gesellschaftern, MitarbeiterInnen und KundInnen eine Ausstellung mit dem Titel „Strom für die Rhön. Überlandwerk Rhön 1920–2020“. Das Buch zur Ausstellung zeigt die 100-jährige Geschichte des Unternehmens und präsentiert dazu eine Fülle bisher unveröffentlichter Fotografien zur Geschichte der Elektrifizierung am Beispiel der Rhön. Drei Beiträge beleuchten, wie das Thema Elektrizität im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen vorkommt – im Jubiläumsjahr und darüber hinaus. Ein Zeitzeugengespräch zu Trennung und Wiedervereinigung der Überlandwerk Rhön GmbH im Zuge der deutschen Teilung gibt Einblick in ein spannendes Kapitel deutscher Geschichte.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.