Christina Strunk wurde 1970 in München geboren. Sie studierte Kunstgeschichte, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft sowie Theaterwissenschaft in Mainz, Cambridge und Berlin als Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Sie erhielt 1994 ihren Magisterabschluss an der FU Berlin. 1995-1999 absolvierte sie einen Forschungsaufenthalt in Rom, gefördert durch Stipendien des DAAD, des Landes Berlin und der Bibliotheca Hertziana. 1999 bis 2001 war sie Dozentin (lecturer) für Kunstgeschichte an der University of York. Strunck promovierte 2001 an der FU Berlin mit der Arbeit „Berninis unbekanntes Meisterwerk: Architektur und Programm der Galleria Colonna in Rom“, welche 2002 mit der Otto-Hahn-Medaille der Max-Planck-Gesellschaft ausgezeichnet wurde. Von 2002 bis 2006 war Strunck wissenschaftliche Assistentin an der Bibliotheca Hertziana (Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte, Rom). Danach wurde sie Postdoc-Stipendien in Paris, an der Villa I Tatti (The Harvard University Center for Italian Renaissance Studies), später am Kunsthistorischen Institut in Florenz, sowie am Getty Research Institute in Los Angeles und an der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel. 2009 bis 2014 war Strunck wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kunstgeschichtlichen Institut der Philipps-Universität Marburg. 2014 erhielt sie ihre Habilitation in Marburg und wurde auf den Lehrstuhl für Kunstgeschichte an der FAU berufen. Seit April 2015 leitet sie das Institut für Kunstgeschichte.
Publikationen im Imhof Verlag:
- Farbe bekennen! Bilder im Spannungsfeld der Religionen vom frühen Christentum bis zur Kunst der Moderne (mit U. Verstegen) , 978-3-7319-1010-7 (2020)
- Kulturelle Transfers zwischen Großbritannien und dem Kontinent, 1680–1968, 978-3-7319-0882-1 (2019)
- Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth und die Erlanger Universität – Künste und Wissenschaft im Dialog, 978-3-7319-0898-2 (2019)
- Das Museum neu erfinden? Dauerausstellungen im Wandel (mit M. Teget-Welz), 978-3-7319-0801-2 (2019)
- Christiane von Lothringen am Hof der Medici, 978-3-7319-0126-6 (2017)
- Geschichte der Buchkunst: Vom Pergament zum E-Book. Eine Einführung, 978-3-86568-802-6 (2013)
- Die Frauen des Hauses Medici. Politik, Mäzenatentum, Rollenbilder (1512–1743), 978-3-86568-687-9 (2011)
- Rom – Meisterwerke der Baukunst von der Antike bis heute, 978-3-86568-186-7 (2007)