• Layout 1

 29.95

Enthält 7% MwSt. DE reduzierter-preis
zzgl. Versand
ISBN: 978-3-7319-1123-4 Kategorien: ,
Untertitel Zum Transfer französischer Hochgotik in den Ostseeraum
Autor Rudolf Conrades
Umfang ca. 24,5 × 31 cm, ca. 304 Seiten, ca. 100 Abbildungen
Ausstattung Hardcover
Sprache deutsch
ISBN 978-3-7319-1123-4
Erschienen erscheint im 3. Quartal 2023

Nicht vorrätig

Der Schweriner Dom
Zum Transfer französischer Hochgotik in den Ostseeraum
Rudolf Conrades

Eine der ältesten ungelösten Fragen zur Backsteingotik heißt: Wann, warum und auf welchen Wegen kamen die hochgotischen Formen aus Frankreich oder Westdeutschland in den Ostseeraum, und an welcher Backsteinkirche erscheinen sie hier zum ersten Mal? Anhand bislang unbekannter oder wenig erschlossener Schriftquellen kann Rudolf Conrades belegen, dass der gotische Schweriner Dombau früher begonnen wurde, als bisher angenommen, nämlich um 1267/68. Schon im Jahr 1274 wurde in der Scheitelkapelle des Chorumgangs ein Altar errichtet. Hingegen wurde die Scheitelkapelle von St. Marien in Lübeck erst im Jahr 1291 fertiggestellt – 17 Jahre nach dem Schweriner Pendant.
Weiterhin belegt Conrades, dass Bischof Rudolf I. von Schwerin wohl 1262 in Paris von König Ludwig IX., dem Heiligen, einen Dorn aus der Dornenkrone Christi als Geschenk für den Schweriner Dom bekam, als er sich in der Pariser Abtei Saint-Germain-des-Prés aufhielt. Dort fand eine feierliche Versammlung in Gegenwart der Königspaare von Frankreich, England und Navarra statt, bei der Bischof Rudolf von Schwerin aktiv beteiligt war. Speziell zwischen Ludwig dem Heiligen und dem Bischof muss es zu engeren Kontakten gekommen sein, denn der französische König verschenkte Dornenreliquien nur restriktiv und nur an ihm nahestehende Empfänger. Zur Verehrung der Dornenkrone hatte Ludwig der Heilige die Sainte-Chapelle erbaut. Ab 1262 verehrte man im Schweriner Dom ein Partikel dieser berühmten Reliquie. Offenbar hat die Reliquienübertragung nach Schwerin auch zu einem Formentransfer nach Schwerin geführt.

Share This

Gewicht 2.3 kg

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Diese Bücher könnten Ihnen auch gefallen…

  • Kölner Dom

    Kölner Dom

     49.95

    Enthält 7% MwSt. DE reduzierter-preis
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage
    Untertitel Die vollkommene Kathedrale
    Autor Rüdiger Marco Booz
    Umfang 24,5 × 32 cm, 288 Seiten, 218 Farb- und 49 S/W-Abbildungen
    Ausstattung Hardcover
    Sprache deutsch
    ISBN 978-3-7319-1215-6
    Erschienen 14. Oktober 2022
    In den Warenkorb
  • Das Doberaner Münster

    Das Doberaner Münster

     29.95

    Enthält 7% MwSt. DE reduzierter-preis
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Untertitel Bau | Geschichte | Kontext
    Herausgeber Martin Heider, Christian Kayser
    Umfang 23 × 29 cm, 344 Seiten, 320 Farb- und 47 S/W-Abbildungen
    Ausstattung Hardcover
    Sprache deutsch
    ISBN 978-3-7319-0004-7
    Erschienen 15.01.2020
    In den Warenkorb
  • Die Stiftskirche zu Bützow

    Die Stiftskirche zu Bützow

     9.95

    Enthält 7% MwSt. DE reduzierter-preis
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage
    Untertitel Die Stiftskirche zu Bützow
    Autor Detlef Witt / Tilo Schöfbeck
    Umfang 16,5 x 24 cm, 64 Seiten, 134 Farbabb.
    Ausstattung Broschur
    Sprache deutsch
    ISBN 978-3-7319-0123-5
    Erschienen 15.09.2014
    In den Warenkorb
  • Deutschlands Kathedralen

    Deutschlands Kathedralen

     19.99

    Enthält 7% MwSt. DE reduzierter-preis
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage
    Untertitel Geschichte und Baugeschichte der Bischofskirchen vom frühen Christentum bis heute
    Autoren Michael Imhof, Tobias Kunz
    Umfang 24 x 32 cm, 400 Seiten, 882 Farb- und 43 S/W-Abbildungen
    Ausstattung Hardcover
    Sprache deutsch
    ISBN 978-3-86568-099-0
    Erschienen 01.02.2012
    In den Warenkorb