Blick ins Buch:
Das Doberaner Münster
Bau | Geschichte | Kontext
Das Münster von Bad Doberan, die „Perle der Backsteingotik“, ist ein Kulturdenkmal von herausragender Bedeutung. Es handelt sich um eine der frühsten großen gotischen Backsteinbasiliken im Ostseeraum, zugleich um eine der ambitioniertesten Zisterzienser-Ordenskirchen der Zeit. Sowie die Ausstattung ist auch der Bau in wesentlichen Gliedern, bis hin zu den großen bauzeitlichen Dachwerken auf dem Hauptschiff, überliefert. Untersuchungen des letzten Jahrzehnts konnten wesentliche Fragen zur baulichen Genese der Kirche, zu ihrer Stellung in der Architektur- und Konstruktionsgeschichte, wie auch zum Schicksal von Kirche und Konventsbauten über die Jahrhunderte klären. Die in dem Band vorliegenden Aufsätze spannen einen Bogen von dem hochmittelalterlichen Vorgängerbau bis zur Baupflege der jüngsten Vergangenheit: Aufbau, Transformation und Erhaltung eines der bedeutendsten norddeutschen Sakralbauwerken werden anschaulich vorgestellt.
[…] Der beeindruckende Band über „Bau, Geschichte und Kontext“ des Doberaner Münsters bietet dank seiner fundierten Aufsätze die Möglichkeit, die Entwicklung des Klosters vom mittelalterlichen Vorgängerbau bis zu den jüngsten Baupflegemaßnahmen zu verfolgen. […] Diese Arbeiten dokumentiert in beeindruckender Weise der vorliegende Band, der als wertvolles Handbuch zur Geschichte des Münsters gelten kann […]
der Niederrhein, 87. Jahrgang, Heft 2, April 2020
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.