Blick ins Buch:
Ingenieurbauführer Berlin
Ingenieurbaukunst in Berlin – das ist das Erbe von Generationen von Baumeistern und Bauingenieuren. Sie sorgten für das Funktionieren der Metropole, schufen die Tragwerke großartiger Architektur, und oft prägten ihre Werke auch direkt das Gesicht der Stadt. Ihre weltweit beachteten Industriebauten, Kraftwerke und Gasanstalten, markanten Brücken, Tunnel und Bahnhöfe oder auch Stätten für Kultur, Sport und Vergnügen sind zu Meilensteinen der Bau- und Kulturgeschichte Berlins geworden.
Reich bebildert und auch für den interessierten Laien verständlich, werden 111 Berliner Ingenieurwerke vorgestellt – vom gotischen Dachstuhl der Spandauer St.-Nikolai-Kirche über das Neue Museum, die AEG-Turbinenhalle und das Shellhaus bis hin zu Fernsehturm, Velodrom und Sony Center. Ergänzende Einführungen weiten den Blick auch auf verlorene Bauten, Themenfenster vertiefen das Verständnis einzelner Aspekte.
Der Ingenieurbauführer lädt ein, Berlin als Standort international bedeutender Konstruktionskunst zu entdecken und deren spannende Spuren lesen zu lernen.
[…] Es wird ein hervorragend bebilderter Führer vorgelegt mit allen erforderlichen Informationen zu den gewählten repräsentativen 111 Berliner Ingenieurbauwerken […] Eine gut gewählte Aufteilung nach Bautypen […] Ein umfassender Anhang bietet zwei reizvolle Tourenvorschläge durch Berlins Mitte und Kreuzberg, Detailkarten, Kurzbiographien […]
www.kunstbuchanzeiger.de, November 2020
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.