• Layout 1

 29,95

Enthält 7% MwSt. DE reduzierter-preis
zzgl. Versand
ISBN: 978-3-7319-1320-7 Kategorien: , , ,
Untertitel Akademiestudium, Mittelalterrezeption, Maltechnik
Herausgeber Eva Reinkowski-Häfner, Alexander Bastek
Umfang ca. 21 × 29,7 cm, ca. 144 Seiten, ca. 100 Abbildungen
Ausstattung Broschur
Sprache deutsch
ISBN 978-3-7319-1320-7
Erschienen erscheint im 3./4. Quartal 2023

Nicht vorrätig

Die Lukasbrüder in Wien
Akademiestudium, Mittelalterrezeption, Maltechnik
Eva Reinkowski-Häfner, Alexander Bastek (Hg.)

Die Aufsätze in diesem Band geben neue Einsichten in die bereits vielmals besprochene Zeit der Lukasbrüder an der Wiener Akademie und die künstlerische Entfaltung der jungen Akademieschüler Johann Friedrich Overbeck, Franz Pforr, Josef Wintergerst, Ludwig Vogel, Josef Sutter und Konrad Hottinger. Das sind zugleich die Anfänge einer romantischen Malerei, die sich explizit religiösen und patriotischen Themen zuwandte und zwar im Rekurs auf die Malerei der alten Meister, insbesondere Dürers und Raffaels. Es lohnt sich, die ersten Schritte dieser Künstlergruppe noch einmal näher zu betrachten, da ihre Konzepte und Bildideen die Malerei des gesamten 19. Jahrhunderts prägten.
Nicht nur die Wiederentdeckung alter Maltechniken, sondern auch die Beschäftigung mit der Geschichte der Kunst und das gemeinsame Zeichnen machen die Lukasbrüder exemplarisch für das Werden der Romantik. In Wien erprobten die Lukasbrüder Verfahren des kollektiven Arbeitens und der produktiven Auseinandersetzung mit Religion und Geschichte. Michael Thimann macht deutlich, dass die Künstler an der romantischen Wiederentdeckung des Mittelalters partizipierten, wie sie sich auch in den Schriften Friedrich Schlegels offenbart. Erstmals wird nun eingehend untersucht, wie sich diese ideengeschichtliche Wende – die Ablösung vom Klassizismus – auch materiell in der Werkpraxis und Maltechnik der Lukasbrüder niederschlug.
Eva Reinkowski-Häfner konnte im von der DFG geförderten Projekt „Kunsttechnologische Forschungen zur Staffeleimalerei der Nazarener“ nachweisen, dass sich die Orientierung an der Malerei der „alten Maler“ auch auf die Maltechnik und Materialverwendung der jungen Schüler auswirkte, wobei sie bereits in den ersten Anfängen eine künstlerische und maltechnische Individualität ausbildeten.

Share This

Gewicht 3,1 kg

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Diese Bücher könnten Ihnen auch gefallen…

  • Wien in alten Bildern / Vienna in old pictures

    Wien in alten Bildern / Vienna in old pictures

     29,00

    Enthält 7% MwSt. DE reduzierter-preis
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage
    Untertitel Wien in alten Bildern / Vienna in old pictures
    Autor Michael Imhof
    Umfang 24 × 17 cm, 400 Seiten, 420 Abbildungen
    Ausstattung Hardcover
    Sprache deutsch / englisch
    ISBN 978-3-7319-1353-5
    Erschienen 20. Juni 2023
    In den Warenkorb
  • Raffaels Selbstdarstellung

    Raffaels Selbstdarstellung

     39,95

    Enthält 7% MwSt. DE reduzierter-preis
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage
    Untertitel Künstlerschaft als Konstrukt
    Autor Fabian Müller
    Umfang 17 x 24 cm, 288 Seiten, 49 Farb- und 8 S/W-Abbildungen
    Ausstattung Hardcover
    Sprache deutsch
    ISBN 978-3-7319-0667-4
    Erschienen 26.04.2018
    In den Warenkorb
  • Dürer war hier

    Dürer war hier

     69,00

    Enthält 7% MwSt. DE reduzierter-preis
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage
    Untertitel Eine Reise wird Legende
    Herausgeber Peter van den Brink
    Umfang 25 × 31 cm, 680 Seiten, 482 Farb- und 6 SW-Abbildungen
    Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
    Sprache deutsch
    ISBN 978-3-7319-1136-4
    Erschienen 19.07.2021
    In den Warenkorb
  • Nach Dürer

    Nach Dürer

     69,00

    Enthält 7% MwSt. DE reduzierter-preis
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage
    Untertitel Kunst begegnet Natur bei Hans Hoffmann und Daniel Fröschel
    Autor Ksenija Tschetschik-Hammerl
    Umfang 22 × 30 cm, 352 Seiten, 146 Farb-Abbildungen
    Ausstattung Hardcover
    Sprache deutsch
    ISBN 978-3-7319-1208-8
    Erschienen 20. April 2023
    In den Warenkorb