Blick ins Buch:
Die Sammlung Domnick
Ihr Bestand und ihre Bedeutung für die Moderne nach dem Zweiten Weltkrieg
Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg und Stiftung Domnick
in Kooperation mit dem Kunsthistorischen Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Die Sammlung abstrakter und ungegenständlicher Kunst, die das Ehepaar Ottomar und Greta Domnick in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg zusammengetragen, dann in den 1960er und 1970er Jahren ergänzt hat, gehört historisch zu den wichtigsten Impulsgebern einer Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst der zweiten Hälfte der 1940er Jahre in Deutschland. Als Kurator war Domnick zudem federführend am damals jungen Kunstaustausch zwischen Frankreich und Deutschland beteiligt, bevor er als Filmemacher sich zuerst um eine Kunstvermittlung, dann um künstlerische Filme bemühte und hier große Erfolge hatte.
Der vorliegende Band stellt erstmals die Sammlung vollständig zusammen und dokumentiert sie in durchgängig farbigen Fotografien. 16 Aufsätze ausgewiesener Autorinnen und Autoren stellen zudem die Rolle Domnicks für die Kunstdiskussion, sein Wirken als Filmemacher, seine für die Sammlung erbaute Wohn- und Museumsarchitektur sowie Sammlungsschwerpunkte vor, mit denen die Struktur und Bedeutung der Sammlung nachvollziehbar wird. So entsteht ein reich bebilderter Einblick in eine faszinierende, qualitätvolle Kunstsammlung aus der Frühzeit der Bundesrepublik Deutschland, die in ihrem eigens errichteten Bau und dem an-grenzenden Park für Stahlplastiken bis heute nicht an Anziehungskraft verloren hat.
Mit Beiträgen von: Klaus Gereon Beuckers, Nick Böhnke, Bettina Brach, Hans-Edwin Friedrich, Charlott Hannig, Martina Ide, Christine Korte-Beuckers, Günter Minas, Vera Romeu, Marie-Amélie zu Salm-Salm, Martin Schieder, Julie Sissia, Ilka Voermann, Raphaela Wegers und Beat Wyss.
Die Sammlung Domnick
Untertitel | Ihr Bestand und ihre Bedeutung für die Moderne nach dem Zweiten Weltkrieg |
Herausgeber | Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg und Stiftung Domnick durch Klaus Gereon Beuckers und Charlott Hannig |
Umfang | 21 × 29,7 cm, 304 Seiten, 391 Farb- u. 43 S/W-Abbildungen |
Ausstattung | Hardcover |
Sprache | deutsch |
ISBN | 978-3-7319-1370-2 |
Erschienen | 13. Oktober 2023 |
Gewicht | 1,95 kg |
---|
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Diese Bücher könnten Ihnen auch gefallen…
-
Festung Hohentwiel
€ 49,95
Enthält 7% MwSt. DE reduzierter-preiszzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-4 WerktageIn den WarenkorbUntertitel Wehrbaukunst und Festungsalltag am Beispiel einer württembergischen Landesfestung Autoren Roland Kessinger, Jörg Wöllper Umfang 21 x 29,7 cm, 440 Seiten, 268 Farb- und 7 S/W-Abbildungen Ausstattung Hardcover Sprache deutsch ISBN 978-3-7319-1084-8 Erschienen 01.03.2021 -
Am rechten Ort. Kostbarkeiten für Kloster Salem
Am rechten Ort. Kostbarkeiten für Kloster Salem€ 9,95
Enthält 7% MwSt. DE reduzierter-preiszzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-4 WerktageIn den WarenkorbUntertitel Ein Ausstellungsparcours zu Höhepunkten der Salemer Klostergeschichte Herausgeber Staatlichen Schlössern und Gären Baden-Württemberg Umfang 21 x 29,7 cm, 96 Seiten, 130 Farbabbildungen Ausstattung Klappenbroschur Sprache deutsch ISBN 978-3-7319-0188-4 Erschienen 23.07.2015 -
Die Eremitage von Schloss Favorite Rastatt
Die Eremitage von Schloss Favorite Rastatt€ 29,95
Enthält 7% MwSt. DE reduzierter-preiszzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-4 WerktageIn den WarenkorbUntertitel Repräsentation und Rückzug Herausgeber Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg Umfang 21 x 29,7 cm, 264 Seiten, 151 Farbabbildungen Ausstattung Klappenbroschur Sprache deutsch ISBN 978-3-7319-0661-2 Erschienen 18.07.2018 -
Kloster Lorch
€ 5,00
Enthält 7% MwSt. DE reduzierter-preiszzgl. VersandLieferzeit: ca. 2-3 WerktageIn den WarenkorbUntertitel Kloster Lorch - Kunstführer Herausgeber Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg Umfang 12,5 x 23,5 cm, 64 Seiten, 60 Farb- und 3 S/W-Abb. Ausstattung Klappenbroschur Sprache deutsch ISBN 978-3-7319-0245-4 Erschienen 13.05.2019 -
Grossherzogliche Grabkapelle Karlsruhe
Grossherzogliche Grabkapelle Karlsruhe€ 4,00
Enthält 7% MwSt. DE reduzierter-preiszzgl. VersandLieferzeit: ca. 2-3 WerktageIn den WarenkorbUntertitel Grossherzogliche Grabkapelle Karlsruhe - Kunstführer Herausgeber Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg Umfang 12,5 x 23,5 cm, 48 Seiten, 60 Farb- und 3 SW-Abb. Ausstattung Klappenbroschur Sprache deutsch ISBN 978-3-7319-0247-8 Erschienen 23.03.2016 -
Schloss Heidelberg
€ 7,00
Enthält 7% MwSt. DE reduzierter-preiszzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-4 WerktageIn den WarenkorbUntertitel Kunstführer Herausgeber Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg Umfang 12,5 × 23,5 cm, 96 Seiten, 91 Farb- und 5 SW-Abbildungen Ausstattung Klappenbroschur Sprache deutsch ISBN 978-3-7319-0540-0 Erschienen 18.09.2020 -
Schloss ob Ellwangen
€ 7,00
Enthält 7% MwSt. DE reduzierter-preiszzgl. VersandLieferzeit: ca. 2-3 WerktageIn den WarenkorbUntertitel Schloss ob Ellwangen - Kunstführer Herausgeber Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg Umfang 12,5 x 23,5 cm, 96 Seiten, 84 Farb- und 2 S/W-Abb. Ausstattung Klappenbroschur Sprache deutsch ISBN 978-3-7319-0746-6 Erschienen 27.11.2018 -
Schlossgarten Schwetzingen
€ 7,00
Enthält 7% MwSt. DE reduzierter-preiszzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-4 WerktageIn den WarenkorbUntertitel Einzigartige Gartenanlage von europäischem Rang Herausgeber Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg Umfang 12,5 x 23,5 cm, 96 Seiten, 90 Farb- und 5 SW-Abbildungen Ausstattung Klappenbroschur Sprache deutsch ISBN 978-3-7319-0324-6 Erschienen 22. Juni 2023 -
Schloss Schwetzingen
€ 7,00
Enthält 7% MwSt. DE reduzierter-preiszzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-4 WerktageIn den WarenkorbUntertitel Schloss Schwetzingen - Kunstführer Herausgeber Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg Umfang 12,5 x 23,5 cm, 96 Seiten, 92 Farbabbildungen Ausstattung Klappenbroschur Sprache deutsch ISBN 978-3-7319-0838-8 Erschienen 20.12.2019
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.