• 1302

 99,00

Enthält 7% MwSt. DE reduzierter-preis
zzgl. Versand
ISBN: 978-3-7319-1302-3 Kategorien: , , , ,

 

Untertitel Spitzenleistungen barockzeitlicher Bautechnik in der Schweiz
Autorin Jasmin Schäfer
Umfang 24 × 30 cm, ca. 500 Seiten, ca. 450 Abbildungen
Ausstattung Hardcover
Sprache deutsch
ISBN 978-3-7319-1302-3
Erschienen erscheint im 2. Quartal 2023

 

Nicht vorrätig

Dachwerke
Spitzenleistungen barockzeitlicher Bautechnik in der Schweiz

Berichte zur Bauforschung und Konstruktionsgeschichte, Band 2
Herausgegeben von Stefan M. Holzer, Professur für Bauforschung und Konstruktionsgeschichte, ETH Zürich

Jasmin Schäfer

Mit bemerkenswertem Können schufen Schweizer Bau- und Zimmermeister über Jahrhunderte elaborierte hölzerne Dachkonstruktionen großer Spannweite, von denen die meisten bis heute hervorragend erhalten sind. Sie gehören neben den gedeckten Holzbrücken zu den wertvollsten materiellen Zeugnissen, die das Zimmermannshandwerk in ganz Europa hervorgebracht hat.
Der zweite Band der Reihe Berichte zur Bauforschung und Konstruktionsgeschichte liefert eine umfassende Darstellung über die Entwicklung weitgespannter Dachwerke zwischen 1600 und 1850 in der Deutschschweiz und setzt diese in einen übergeordneten Kontext. Der Fokus liegt insbesondere auf bautechnischen Innovationen im reformierten Kirchenbau, da die Realisierung weitgespannter, heller und vor allem stützenfreier Räume neue Lösungen für die Überdachung erforderte. Die Verknüpfung der Bauwerksanalyse mit der Spurensuche nach den
verantwortlichen Meistern machen die Planungs- und Bauprozesse besonders erlebbar und bringen bisher im Verborgenen gelegene Meisterwerke ans Licht.

Share This

Gewicht 2,3 kg

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Diese Bücher könnten Ihnen auch gefallen…