• Umschlag.qxp_Layout 1

 39,95

Enthält 7% MwSt. DE reduzierter-preis
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage
ISBN: 978-3-7319-1050-3 Kategorien: ,
Untertitel Die Reichsstadt Mühlhausen
und der Bauernkrieg in Thüringen
Autor Thomas T. Müller
Umfang 17 × 24 cm, 656 Seiten, 32 Farb-Abbildungen
Ausstattung Hardcover
Sprache deutsch
ISBN 978-3-7319-1050-3
Erschienen 22.02.2021

Blick ins Buch:

Mörder ohne Opfer
Die Reichsstadt Mühlhausen und der Bauernkrieg in Thüringen

Schriftenreihe der Friedrich-Christian-Lesser-Stiftung Band 40

Die thüringische Reichsstadt Mühlhausen war das Zentrum des Bauernkrieges in Mitteldeutschland. Von dort zog der radikale Reformator Thomas Müntzer im Frühjahr 1525 mit den Aufständischen ins Umland. Erstmals liefert das Buch einen umfassenden Überblick zu der folgenschweren Erhebung, ihrer Vorgeschichte und ihren Nachwirkungen. Mit der akribischen Suche nach den vermeintlichen Opfern der von Luther geschmähten „mörderischen Rotten der Bauern“ erfolgt eine stets quellenfundierte Dekonstruktion einer Vielzahl von Mythen und Legenden rund um den Aufstand, der mit der Schlacht bei Frankenhausen und Müntzers Hinrichtung schnell ein blutiges Ende fand. Für die Reichsstadt Mühlhausen, in der Müntzers Ideen im Verborgenen noch einige Jahrzehnte lebendig blieben, bedeutete diese Niederlage zugleich den Beginn einer mehr als zwei Jahrzehnte andauernden Unterwerfung unter fürstliche Fremdherrschaft.


[…] Für die Harzgeschichtsforschung von Interesse dürften auch die Untersuchungsergebnisse zur Rolle Thomas Müntzers sein […] Hervorgehoben werden müssen auch die gute Lesbarkeit des Buches […] und der für Umfang und Ausstattung noch sehr moderate Preis.
Harz-Zeitschrift, 73. Jahrgang 2021


[…] Mit der Dissertation von Thomas T. Müller […] dürfte in Vorbereitung auf das Jubiläumsjahr 2025 sicherlich eines der umfang- und ertragreichsten Bücher zum Bauernkrieg in Thüringen vorliegen […] sehr gründlichen Durchgang durch die Quellen und die Rezeptionsgeschichte des Mühlhäuser Aufstandes und des Bauernkrieges insgesamt bis hin zu den neuesten Arbeiten. […] Thomas T. Müller leistet an verschiedenen Stellen eine Neubewertung des Mühlhäuser Ergebnisse. […] Resümierend muss die große Fülle von Themen und Details angesprochen werden, die der Autor in vorbildlicher und skrupulöser Quellenarbeit aufbereitet sowie anschaulich und sehr eloquent vor dem Leser ausbreitet. Müllers Akzentsetzung wird sicherlich wichtige Impulse für die Bauernkriegsforschung gerade im Vorfeld der verschiedenen Jubiläumsveranstaltungen 2025 geben und dürfte intensiv diskutiert werden.
Jahrbuch für Mitteldeutsche Kirchen- und Ordensgeschichte, 17. Jg. 2021


[…] Zu den großen Vorzügen des Buches gehören farbige Aufnahmen der im Text genannten Orte und Gebäude. […] vorzügliche Qualität der Abbildungen […] besonders gutes Papier […] Nicht alltäglich für eine deutschsprachige wissenschaftliche Veröffentlichung ist, dass die Lektüre sich angenehm, in Teilen sogar vergnüglich darstellt. […]
Lutherjahrbuch, 88. Jahrgang 2021


[…] Diese voluminöse, minutiös über 20 Jahre erarbeitete Dissertation liefert eine quellenfundierte Dekonstruktion einer Vielzahl von Mythen und Legenden rund um den Bauern-Aufstand, der mit der Schlacht bei Frankenhausen und Müntzers Hinrichtung schnell ein blutiges Ende fand.
www.lehrerbibliothek.de, März 2021

Share This

Gewicht 2,200 kg

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Diese Bücher könnten Ihnen auch gefallen…