• Layout 1

 119,00

Enthält 7% MwSt. DE reduzierter-preis
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
ISBN: 978-3-7319-0730-5 Kategorien: ,
Untertitel Sepulkralkunst und Memoriakultur in europäischen Gärten und Parks des 18. Jahrhunderts
Autor Sascha Winter
Umfang 22 x 30 cm, 520 Seiten, 364 Farb- und 159 S/W- Abbildungen
Ausstattung Hardcover
Sprache deutsch
ISBN 978-3-7319-0730-5
Erschienen 25.10.2018

Blick ins Buch:

Das Grab in der Natur
Sepulkralkunst und Memoriakultur in europäischen Gärten und Parks des 18. Jahrhunderts

Sascha Winter
Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte 161

Im 18. Jahrhundert kam es in Europa wieder zu einer deutlichen Zunahme an Begräbnissen in der Natur. In zahlreichen Gärten und Parks ließ man auf Inseln, in Hainen oder in Grotten äußerst bemerkenswerte Grabanlagen ausführen. Neben Pyramiden, Tempeln, Kapellen und Ruinen entstanden Sarkophage, Obelisken und Urnen sowie Grüfte und naturbelassene Grablegen. Diese waren häufig über Sichtachsen oder Wegeführungen in eine weiträumige ›Gedächtnislandschaft‹ eingebunden. Darüber hinaus bildete das Grab in der Natur einen wichtigen Gegenstand sowohl in Literatur und Kunst als auch in der Gartentheorie und der allgemeinen Publizistik. Es etablierten sich völlig neue Orte, Formen und Praktiken einer seit der Antike nicht mehr üblichen Sepulkral- und Memorialkultur. Fern der Kirchen und Friedhöfe vollzog sich damit ein fundamentaler Wandel in den seit Jahrhunderten tradierten religiösen, gesellschaftlichen und kulturellen Vorstellungen von Bestattung und Totengedenken.
Die kunsthistorische Studie untersucht das vielschichtige Phänomen des Grabes in der Natur erstmals in seinen europäischen Dimensionen. Auf der Grundlage zumeist noch unveröffentlichter Bild- und Textquellen werden nicht nur die ungewöhnlichen Grabstätten, deren ideengeschichtliche Vorbilder, Gestalter und Auftraggeber, sondern auch die medialen Transfer- und Rezeptionsprozesse sowie die neuartigen Begräbnis- und Trauerrituale behandelt.

Zum Autor:
Sascha Winter studierte Kunstgeschichte und Geschichte an der Universität und Kunsthochschule Kassel. Im Rahmen von Stipendien und Anstellungen forschte er an den Universitäten Heidelberg, Cambridge und Düsseldorf sowie an der Klassik Stiftung Weimar. Derzeit arbeitet er im Forschungsprojekt »Residenzstädte im Alten Reich (1300–1800)« der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (Arbeitsstelle Kiel/Dienstort Mainz). Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der europäischen Gartenkunst-, Architektur- und Urbanistikgeschichte der Frühen Neuzeit, der Sepulkralkunst, Memorial- und Erinnerungskultur sowie in der Adels- und Residenzenforschung.


[…] Positiv ist beim vorliegenden Buch hervorzuheben: die umfangreich eingearbeiteten Primärquellen, die beeindruckende Vielfalt an sehr gut gedruckten Abbildungen […]
Historische Gärten, 25. Jg., Heft 2/2019


[…] Das enzyklopädisch angelegte Werk ist eine gigantische Materialschau, die sich durch eine große Informationsdichte auszeichnet – und das macht es schon jetzt zu einem Standard- und Nachschlagewerk für die Entwicklung und Gestaltung des Grabes in der Natur. Das Buch ist mit über 500 vielfach großformatigen und farbigen Abbildungen exzellent illustriert, eine Rarität in der heutigen Buchproduktion […] Sehr verdienstvoll ist die Syntheseleistung, die dem Autor durch die umfängliche Zusammenschau von teilweise durchaus Bekanntem und neuen Quellen gelungen ist.
Bayerische Jahrbuch für Volkskunde, 2019


[…] grafisch hochwertig ausgestattet. Bestechend ist die vorgeführte Fülle an echten Grabmälern, Scheingräbern und Kenotaphen, aber auch das angeführte Material aus zeitgenössischen Quellen. […] beeindruckende analytische Leistung des Autors […] Das Buch trägt aufgrund seiner Materialfülle und seines reichen Abbildungsmaterials den Charakter eines vorzüglichen und umfassenden Handbuches bzw. Nachschlagewerkes zu allen Fragen der Memorialskulptur im natürlichen Raum. […]
Das Achtzehnte Jahrhundert. Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts, Jahrgang 44, Heft 2, 2020

Share This

Gewicht 3,2 kg

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.