Blick ins Buch:
Höfische Jagd in Hessen
Ereignis, Privileg, Vergnügen
Herausgeber: Kulturstiftung des Hauses Hessen Museum Schloss Fasanerie
Museum Schloss Fasanerie, 13. Mai – 5. November 2017
Museum Jagdschloss Kranichstein 20. Oktober 2018 – 31. März 2019
Hessisches Landesmuseum, 27. September 2019 – 12. Januar 2020
Die Zeit des Absolutismus gilt als „Goldenes Zeitalter“ der Jagd in Europa. Auch in Hessen spielte sie eine wichtige Rolle. Von den Landesherren in Kassel und Darmstadt wurden prächtige Jagdschlösser errichtet, und der Aufenthalt in den jagdlichen Residenzen nahm einen wichtigen Stellenwert im Kalender der höfischen Gesellschaft ein. Die höfische Jagd diente nicht nur als Zeitvertreib und Vergnügen, sie war als Privileg immer auch ein Instrument der Politik und der Disziplinierung von niederem Adel und Untertanen. Kein Aufwand wurde gescheut, das Jagdvergnügen als Ausdruck landesherrlicher Prachtentfaltung und repräsentativer Lebenslust zu inszenieren.
Das Buch zur Sonderausstellung „Höfische Jagd in Hessen“ legt einen Schwerpunkt auf die Jagd als Teil des höfischen und politischen Lebens in der Zeit des Absolutismus in Hessen und will den Stellenwert präsentieren, den jagdliche Bauten und Veranstaltungen im 18. Jahrhundert einnahmen. Die große Bedeutung führte dazu, dass sich jagdliche Themen in der Malerei, im Kunsthandwerk und in der Kulturgeschichte Hessens niederschlugen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.