• richard von greiffenklau_umschlag_druck.qxp_Layout 1

 99.00

Enthält 7% MwSt. DE reduzierter-preis
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
ISBN: 978-3-7319-0232-4 Kategorien: ,
Untertitel Zur Memoria eines geistlichen Kurfürsten am Beginn der Reformationszeit
Autor Stefan Heinz
Umfang 22 x 30 cm, 656 Seiten, 16 Farb- und 480 S/W-Abbildungen
Ausstattung Hardcover
Sprache deutsch
ISBN 978-3-7319-0232-4
Erschienen 27.09.2017

Blick ins Buch:

Erzbischof Richard von Greiffenklau und sein Grabmal
Zur Memoria eines geistlichen Kurfürsten am Beginn der Reformationszeit

Stefan Heinz
Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte Band 153

Zu den zentralen Protagonisten der Reformationszeit zählt Erzbischof Richard von Greiffenklau, regierender Kurfürst von Trier von 1511 bis 1531. Dennoch fehlte es bislang an einer Biographie, welche die politische Karriere dieses hochbedeutenden Fürsten behandelt und zugleich seine Rolle als Auftraggeber von Kunstwerken thematisiert. Beide Aspekte vereint der vorliegende Band.
Im Mittelpunkt steht Richards Grabdenkmal, errichtet 1525 – zu Lebzeiten und auf dem Zenit seiner Macht. Ein Werk von europäischem Rang, geschaffen von einer hochtalentierten, aber bisher unbekannten Bildhauer-Werkstatt. Um die Urheberschaft zu klären, wird das Œuvre dieses Ateliers erstmals in einem Catalogue raisonné dezidiert untersucht. An der Spitze der Werke steht mit dem Greiffenklau-Grabmal eines der qualitativ hochwertigsten Denkmäler der deutschen Renaissance. Sein komplexes Bildprogramm zwischen Memoria und Repräsentation erlaubt Rückschlüsse auf die generelle Gattungsentwicklung und schärft den Blick für die Patronage-Möglichkeiten eines geistlicher Reichsfürsten am Beginn der Neuzeit.

Share This

Gewicht 3.9 kg

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.