• Umschlag_Layout 1

 99,00

Enthält 7% MwSt. DE reduzierter-preis
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
ISBN: 978-3-7319-0286-7 Kategorien: ,
Untertitel Form und Funktion figürlicher Königinnengrabmäler von 1200 bis 1450
Autor Nina Zenker
Umfang 24 × 30 cm, 480 Seiten, 224 Farb- und 119 S/W-Abbildungen
Ausstattung Hardcover
Sprache deutsch
ISBN 978-3-7319-0286-7
Erschienen 15.01.2018

Blick ins Buch:

Der Breslauer Froissart
im Spiegel spätmittelalterlicher Geschichtsauffassung

Nina Zenker
Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte 155

Eines der prachtvollsten Zeugnisse burgundischer Buchkultur wird seit 1967 in der Preußischen Staatsbibliothek zu Berlin aufbewahrt. Der sogenannte Breslauer Froissart wurde gegen 1468 von dem burgundischen Hofschreiber David Aubert für Anton von Burgund, den illegitimen Sohn des Burgunderherzogs Philipp, geschrieben und im Anschluss von einem der bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten der Zeit, Lieven van Lathem, sowie zwei weiteren Werkstätten illustriert. Mit 224 Miniaturen übertrifft das vierbändige Werk in seiner Bildfülle jedes weitere Exemplar von Jean Froissarts Chroniken und beweist somit den mit ihm verbundenen Ehrgeiz. Der eindrucksvolle Befund weckt das Interesse für Stellenwert und Funktion historischer Bilderhandschriften am Hof der burgundischen Herzöge. Methodische Ansätze der Geschichtswissenschaft, die sich seit langem mit spätmittelalterlichem Geschichtsbewusstsein befasst, werden für die kunsthistorische Analyse des Bildprogramms einer Chronik des Hundertjährigen Krieges nutzbar gemacht. Gesucht sind Zeichen einer speziell auf den Auftraggeber ausgerichteten Präsentation der historischen Wirklichkeit.

Share This

Gewicht 3,1 kg

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.