Denkmalpflege in Sachsen-Anhalt
Heft 2/2007, 15. Jahrgang
Veröffentlichung des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt
ISSN 0949-3506
Erscheinungsweise: zwei Hefte pro Jahr
Preis des Einzelheftes: 12,80 €
Preis des Abonnements: 24,00 €
Kaum ein anderes Bundesland ist so reich an Baudenkmalen wie Sachsen-Anhalt. „Denkmalpflege in Sachsen-Anhalt“, die Zeitschrift des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie, richtet sich an alle, die mit Denkmalen, ihrer Pflege und Erhaltung zu tun haben – Architekten, Historiker und Kunsthistoriker, Restauratoren und Baufachleute –, und in erste Linie an alle interessierten Bürger, die über die Bau- und Kunstdenkmale informiert sein möchten.
EDITORIAL
Ulrike Wendland: Schwerpunktthemen im neuen Outfit – Orgelbestand und Orgeldenkmalpflege in Sachsen-Anhalt
ORGELDENKMALPFLEGE
Holger Brülls: Compenius, Hildebrandt, Ladegast und die anderen … – Zukunfsaufgaben und Leitvorstellungen für die Orgeldenkmalpflege in Sachsen-Anhalt
Holger Brülls, Mathias Köhler: Die Flügeltüren der verlorenen Renaissance-Orgel in der Stadtkirche zu Löbejün – Ein bedeutendes Zeugnis mitteldeutscher Malerei und Orgelbaukunst in Sachsen-Anhalt
Michael Wünsche: Die Orgelbauerfamilie Wäldner in Halle – Konservativ-protestantischer Orgelbau auf dem Land im 19. Jahrhundert
BAUDENKMALPFLEGE
Anja Tietz: „IBA Stadtumbau 2010“ in der Lutherstadt Eisleben – Ein Werkstattbericht
Andreas Huth: Mittelalterliches Bodenniveau wird wiedergewonnen – Geländeabsenkung am Westbau der ehemaligen Klosterkirche Unser Lieben Frauen zu Magdeburg
KLEINE BEITRÄGE
Luise Schier: Trafotürme als besondere Geschichtszeugnisse
ANHANG
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.