Denkmalpflege in Sachsen-Anhalt
Heft 2/2006, 14. Jahrgang
Veröffentlichung des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt
ISSN 0949-3506
Erscheinungsweise: zwei Hefte pro Jahr
Preis des Einzelheftes: 12,80 €
Preis des Abonnements: 24,00 €
Kaum ein anderes Bundesland ist so reich an Baudenkmalen wie Sachsen-Anhalt. „Denkmalpflege in Sachsen-Anhalt“, die Zeitschrift des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie, richtet sich an alle, die mit Denkmalen, ihrer Pflege und Erhaltung zu tun haben – Architekten, Historiker und Kunsthistoriker, Restauratoren und Baufachleute –, und in erste Linie an alle interessierten Bürger, die über die Bau- und Kunstdenkmale informiert sein möchten.
Inhalt der Ausgabe 2006 – Heft 2:
RESTAURIERUNG
Thomas Danzl/Elisabeth Rüber-Schütte: Mittelalterliche Fußböden in Sachsen-Anhalt. Bestand, Materialeigenschaften, Techniken und Möglichkeiten ihrer Erhaltung und Pflege
BAUFORSCHUNG
Elisabeth Rüber-Schütte/Reinhard Schmitt: Zur Baugeschichte der Dorfkirche in Gutenswegen
DENKMALLANDSCHAFT
Andreas Stahl: Nachtrag(-ruf) zur ehemaligen Landesheilanstalt Nietleben bei Halle
Peter Findeisen: 150 Jahre Denkmalbewusstsein im Zugewinn. Das Beispiel Wernigerode
BAUDENKMALPFLEGE
Corinna Grimm/Sabine Meinel: Die Restaurierung der Rolandskulptur in Halle
Thomas Busch: Die Brauerei Dessau – Standort mit Tradition. Rettung der denkmalgeschützten Gebäude durch den Brauhaus Verein
EHRENAMTLICHE DENKMALPFLEGE
Bernhard Lohe: Engagierte Denkmalpflege im Landesheimatbund
KLEINE BEITRÄGE
Franziska Graßl/Andreas Rühl: Gelungene Sanierung des Hauses Domplatz 1/Flutgasse 1 in Halle
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.