Denkmalpflege in Sachsen-Anhalt
Heft 1/1995, 3. Jahrgang
Veröffentlichung des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt
ISSN 0949-3506
Erscheinungsweise: zwei Hefte pro Jahr
Preis des Einzelheftes: 12,80 €
Preis des Abonnements: 24,00 €
Kaum ein anderes Bundesland ist so reich an Baudenkmalen wie Sachsen-Anhalt. „Denkmalpflege in Sachsen-Anhalt“, die Zeitschrift des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie, richtet sich an alle, die mit Denkmalen, ihrer Pflege und Erhaltung zu tun haben – Architekten, Historiker und Kunsthistoriker, Restauratoren und Baufachleute –, und in erste Linie an alle interessierten Bürger, die über die Bau- und Kunstdenkmale informiert sein möchten.
Inhalt der Ausgabe 1995 – Heft 1:
Aus dem Inhalt:
• Sabine Meinel: Die Fassade des Landgerichtes in Halle. Ihre Ikonographie und die Wiederherstellung der polychromen Fassung
• Bettina Lietz: Architekturoberflächen an Bauten der Moderne. Fußbodenbeläge in den Dessauer Bauhausbauten und ihre Wiederherstellung
• Walter Bettauer: Haus Krojanker in Burg bei Magdeburg. Die Wiederherstellung eines (fast)vergessenen) Baus der Moderne
• Gotthard Voß: Denkmalpflege am Magdeburger Dom. Ein Rückblick auf Arbeiten der Jahre 1990 bis 2003
• Hermann J. Busch: Die Orgel Friedrich Ladegasts im Dom zu Merseburg
• Hilke Frach-Renner: Zur Restaurierung des Prospektes der Merseburger Domorgel
• Kleine Beiträge
Restaureirung und Veränderungen am Merseburger Dom – Die vorromanische Stucktumba von Walbeck – Vom Adelssitz zur Mietwohnung. Die Sanierung des Morungshofes in Sangerhausen – Brände in der Welterbestadt Quedlinburg
• Nachrichten
Denkmalorte • Denkmalwerte. Neue Publikationsreihe des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.