• Layout 1

 69.00

Enthält 7% MwSt. DE reduzierter-preis
zzgl. Versand
Untertitel Geschichte – Kultur – Welterbe
Autoren Thomas Wozniak, Clemens Bley
Umfang 21,5 × 29 cm, 592 Seiten, 320 Farb- und 117 S/W-Abbildungen
Ausstattung Hardcover
Sprache deutsch
ISBN 978-3-7319-1225-5
Erschienen erscheint im April 2023

Nicht vorrätig

Blick ins Buch:

1100 Jahre Quedlinburg
Geschichte – Kultur – Welterbe

Quedlinburg – 922 erstmals in einer Urkunde König Heinrichs I. erwähnt – ist eine der zentralen Städte in Deutschland. Neben der Königspfalz wurde ein reichsunmittelbares Damenstift gegründet und für dessen Wohlergehen im 10. Jahrhundert eine Altstadt und im 12. Jahrhundert eine Neustadt gegründet. Bald schlossen sich diese hinter einer bis heute sichtbaren Stadtmauer zusammen, die ihnen wiederholt Schutz vor vielerlei Gefahr bot. Aus den Gärtnereien des Stiftes entwickelten sich nach dessen Ende die führenden Produzenten von Blumensamen und führten die Stadt zu weltweiter Bekanntheit. Missbraucht von Heinrich Himmler, befreit – aber auch beraubt – von den US-Amerikanern, getauscht von den Engländern und besetzt von den Sowjets, unterlag die Stadt im 20. Jahrhundert den Wechselfällen der Geschichte. Seit einigen Jahren stehen die über 2100 Fachwerkbauten, das Stiftsschloss und der Königshof auf der Welterbeliste der Unesco. Diese und viele weitere Aspekte zusammenführend, eröffnet der Band einen intensiven Einblick in eine der faszinierendsten Städte des mittelalterlichen Europas.

Share This

Gewicht 2.3 kg

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Diese Bücher könnten Ihnen auch gefallen…